Erfahrungsbericht zur MSI GTX 1070 Gaming X 8GVerfasst von am

MSI GTX 1070 Gaming-X 8G

Als ein leidenschaftlicher Gamer braucht man eine gute Grafikkarte, welche die gestellten Anforderungen auf der bevorzugten Auflösung problemlos meistert. Als ein 1080p-Spieler habe ich mich vor eineinhalb Jahren für die GTX 1070 Gaming X 8G von MSI entschieden. Meine Erfahrungen mit dieser Karte und das Resultat aus meiner Entscheidung möchte ich hier mit euch teilen.

Wieso ich mich damals für diese Karte entschieden habe

Für meinen neuen Gaming-Computer musste eine neue Grafikkarte her, die aktuelle Titel auf 1080p mindestens auf den Grafikeinstellungen „hoch“ wiedergeben kann, aber trozdem sehr leise bleibt. Da kam mir die Nvidia-GeForce-10-Serie, welche knapp ein Jahr vorher erscheinen ist, genau richtig. Mit dieser Serie kamen 3 interessante und wirklich gute neue Grafikkarten auf den Markt. Die 1080, welche für UHD-Spieler gedacht war, die 1070, welche für WQHD-Spieler gedacht war und die 1060, welche für FullHD-Spieler gedacht war. Die 1080 war zu dieser Zeit die schnellste Heimverbraucher-Karte auf dem Markt, kostete aber auch über 700€. Die 1070 kam mit ~400€ schon wesentlich günstiger auf den Markt, war logischerweise aber auch leistungsschwächer. Wenn man seine Spiele aber auf FullHD und 60 FPS genießt, fällt dieser Leistungsunterschied nicht stark auf. Nahezu jedes moderne Spiel kann mit der 1070 noch auf sehr hohen Einstellungen mit mehr als 60 FPS gespielt werden. Das konnte die, 100€ günstigere, 1060 nicht mehr von sich behaupten. Diese Kostete zwar nur ~300€ zu Release und war vom Preis-/Leistungsverhältnis absolut top, kam bei manchen Spielen auf FullHD allerdings schon sehr stark ins schwitzen, wie Benchmarks in diversen Foren gezeigt haben. Dadurch, dass AMD zu dieser Zeit keine wirklich starken Karten auf dem Markt hatte, fand ich die 1070 optimal für mich. NVidias „Founders Edition“ kam allerdings durch die enorme Lautstärke und den verhältnismäßig schlechten Blower-Style-Kühler nicht in Frage. Durch diesen Kühler wurde übertakten schon ausgeschlossen, was meiner Meinung nach gar nicht geht.

Nach und nach kamen dann die Karten von den Board-Partnern heraus. Die meisten der Karten waren schon ein wenig übertaktet und hatten einen deutlich besseren und leiseren Kühler. Eine der Karten war die MSI GTX 1070 Gaming X 8G. Diese Karte war ebenfalls ein gutes Stück von Haus aus übertaktet und warb mit einem sehr leisen Dual-Fan Kühler, welcher sich komplett ausschaltet, sobald die GPU unter 60°C fällt. Diese Karte verglich ich dann mit einigen anderen Favoriten, wie z.B. der Asus GTX 1070 Strix OC Aktiv, welche ebenfalls mit sehr leisen Lüftern und einer soliden Übertaktung warben. Letztendlich entschied ich mich für die MSI-Karte durch einige Testberichte, die oft die Lautstärke gegenüber anderer Karten lobte.

Die „out of the box“-Spezifikationen der MSI GTX 1070 Gaming X 8G

  • 15 Shadercluster
  • 1920 CUDA Cores (Streamprozessoren)
  • Taktraten:
    • OC-Modus: 1607MHz – 1797MHz im Boost
    • Gaming-Modus: 1582MHz – 1771MHz im Boost
    • Silent-Modus: 1506MHz – 1683MHz im Boost (1070 Stock-Taktraten)
  • 8GB GDDR5 VRAM mit einer 256Bit Speicheranbindung; 2027MHz
  • 150 W TDP

(Quelle: https://de.msi.com/)

Mein persönliches Fazit

Es ist eine wirklich gute Karte, auch nach den neuen Releases von NVidia und AMD. Auch wenn sie kein Preis-/Leistungshit ist. Nach dem Mining-Boom, konnte man sie wieder ab 400€ kaufen(Stand 09.2018). Sie schafft aufwändige Spiele, wie Witcher 3, Rainbow Six Siege und GTA 5, ohne Probleme auf sehr hohen oder sogar maximalen Grafiksettings mit mehr als 60 FPS (im Gaming-Modus) ohne dabei groß laut zu werden. Sie hat aber auch zwei Nachteile:

1. Die Lüfter dieser Karte werden nicht laut, sie neigt aber bei einigen Nutzern, unter anderem auch bei mir, dazu, ihre Spulen zum fiepen zu bringen. Daran muss man sich gewöhnen, was einigen sehr schwer fallen kann. Gefährlich für die Karte ist es in der Regel aber nicht.

2. Das Programm, womit man einige Einstellungen an der Karte vornehmen kann, wie z.B. den Modus ändern, ist wirklich nicht gut. Es dauert manchmal mehrere Minuten, bis es bei mir startet und es speichert nicht alle Einstellungen permanent.

Sollten einen diese Punkte und der Preis von ~400€ nicht stören, kann ich diese Karte wirklich nur weiterempfehlen.

ErfahrungenHardware

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Infos zum Datenschutz

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen