Als ich die Tage meine alten RAM-Riegel wiedergefunden habe, habe ich mich an Zeiten zurück erinnert, in denen ich probiert habe, mit 4GB zu zocken. Das ging ja mal so überhaupt nicht. Die Hälfte der Spiele stürzten ab oder ließen sich nicht starten.. Die andere hälfte war mit ~30FPS oder weniger ungenießbar. Nur ganz alte Spiele wie Garry’s mod oder kleine Indietitel wie Terraria waren mit 4GB RAM spielbar.
Da habe ich mir die Frage gestellt, wie viel RAM braucht ein Gaming-PC wirklich und für welche Benutzer wird das reichen. Meine Erfahrungen im diesem Bereich möchte ich hier mit euch teilen. Dieser Bericht ist sehr simpel gehalten, ich werde aber nur auf die Masse und nicht auf Taktraten, Latenzen und ähnliches eingehen.
Mein erster eigener Computer hatte erstaunliche 512 Megabyte Arbeitsspeicher. Das klingt ja schon nach unglaublich wenig, funktionierte aber erstaunlich gut mit Windows XP. Der Ram war durch das Betriebssystem schon immer fast voll. Ungefähr 380MB – 450MB hat sich Windows genommen, wenn nichts aktiv gemacht wurde. Mit Windows 10, 8 oder 7 würde das aber garnicht mehr funktionieren. Mit diesen Unglaublichen 512MB konnte ich sogar die Beta von Minecraft mit ~20 FPS spielen. Natürlich wurde die Framerate nicht nur durch den RAM so niedrig gehalten, es hat aber einen guten Beitrag geleistet.
Mein nächster Computer war wesentlich Stärker und hatte auch das ACHTFACHE an RAM… 4GB. Die 4GB waren unter Windows 8 ausreichend für Videostreams und sehr leichte Bildbearbeitung. Windows 8 hat sich ungefähr 1,9GB genommen, wenn gerade nichts gemacht wurde. Außerdem hat es schon gereicht um ältere Spiele wie Garry’s Mod, GTA San Andreas und Need For Speed Undercover ordentlich Spielen zu können. Neuere Spiele wie (damals) GTA 5 oder Just Cause 3 waren unspielbar und wollten teilweise nicht starten. Auch wenn man ältere Spiele etwas modifiziert hat, war der RAM sehr schnell voll.
In meinen zweiten Computer habe ich dann nach einiger Zeit und viel Frustration 8GB RAM eingebaut, wodurch ich dann auch RAM-hunrigere Spiele wie Planetside 2 oder GTA 5 teilweise spielen konnte. Auch einige Mods in Garry’s Mod waren kein Problem mehr. Bei diesem PC war der Flaschenhals jetzt nicht mehr der RAM, sondern der Grafikprozessor. Jetzt konnte man auch mehrere aufwendigere Tabs im Browser offen haben, ohne dass es jede Seite neu laden muss.
Ein paar Jahre später habe ich mir einen richtigen Gaming-PC zusammenbauen können. Dieser hatte wieder 8GB Arbeitsspeicher, aber diesmal mit einer viel besseren GPU und CPU zusammen. Dieser PC lief schon auf Windows 10, was ~1,8GB von den 8GB RAM für sich beansprucht hat. Jetzt war es kein Problem mehr neure Spiele zu spielen. Wenn diese doch nicht flüssig gelaufen sind, war fast immer die GPU der Flaschenhals. Wenn man aber Spiele modifiziert oder neben den Spielen gerne mal noch den Browser oder ähnliches offen hat, wird es mit den 8GB wieder knapp.
Nach einiger Zeit habe ich mir dann ein ordentliches 16 GB RAM-Kit gekauft, um mein derzeitiges Lieblingsspiel ARK ordentlich spielen zu können. Mit einigen Mods hat ARK sich gerne mal bis zu 12GB RAM genommen. Wenn dann im Hintergrund noch ein Browser und Team-Speak offen war, war man auch gerne mal mit 14-15GB dabei. Dabei gingen aber wieder ~1,9GB an Windows 10.
Fazit
Mein Fazit hierzu ist gefühlt das, was man von fast allen hört. Wenn man nur normale, neue Spiele spielen mag, ohne groß was im Hintergrund zu machen, reichen 8GB problemlos aus. Möchte man aber mehr als nur das Spiel offen haben und es vielleicht sogar modden, empfehle ich 16GB. Weniger als 8GB sind im allgemeinen nicht zu empfehlen. Auch Nutzer, die nicht aktiv zocken, können mit zu wenig RAM stark ausgebremst werden.
Viel RAM ist immer gut! Meist lässt sich ja nicht so viel einbauen wie man das gerne hätte, gerade bei älteren Geräten.